Das musikalische Prag Wenn die Rede von tschechischer Musik ist, fallen sogleich die Namen Antonín Dvořák und Bedřich Smetana, die sich in Prag zur Komposition ihrer weltbekannten Musikstücke inspirieren ließen. Das Leben des Antonín Dvořák, dessen 9. Sinfonie  „Aus der neuen Welt“ erklang, als die Amerikaner zum ersten Mal auf dem Mond landeten, können Sie im Museum in der Villa Amerika (Ke Karlovu 20) entdecken.  Das Smetana-Museum, wo man sich unter anderem sein bekanntestes Werk „Die  Moldau“ anhören kann, ist in einem historischen Gebäude bei der Karlsbrücke  (Novotného lávka 1)  untergebracht.  Von Wolfgang Amadeus Mozart ist der Ausspruch „Meine Prager verstehen mich“ bekannt, der seine  besondere Beziehung zu  den Pragern zum Ausdruck brachte. Sein Name ist  insbesondere mit dem  Ständetheater (Stavovské divadlo) verbunden, wo seine  Opern ihre Premiere feierten, sowie mit der St.-NikolausKirche, in der er regelmäßig Orgel spielte.

Eine wunderschöne Mischung aus Musik, Wasser und Lichteffekten bietet der Springbrunnen Křižíkova fontána im Stadtteil Holešovice. Im Sommer sollte man sich die Ballettaufführungen „Schwanensee“ oder „Nussknacker“ zur Musik von Tschaikowski nicht entgehen lassen: www.krizikovafontana.cz.

Opernaufführung: Don Giovanni

Musikfestivals in Prag – ein absolutes Muss Im Mai und Juni findet  im Rudolfinum und im  Gemeindehaus (Obecní dům)  das Pražské jaro („Prager Frühling“), ein Festival klassischer Musik, statt.

Das Ständetheater

Das Musikfestival Struny podzimu („Herbstsaiten“),  schlägt mit seinem Programm eine Brücke zwischen verschiedenen Musik-Stilen und findet u.a. im Rudolfinum  und im Ständetheater (Stavovské divadlo) statt. Empfehlenswert ist auch das Festival Sen letní noci („Sommernachtstraum“) im Spätsommer, das auf schwimmenden Bühnen auf der Moldau unweit der Karlsbrücke aufgeführt wird.  Im Sommer wird außerdem auch das genreübergreifende  Musikfestival United Islands auf den Prager Inseln organisiert.

Besuchen Sie das MusikMuseum (České muzeum hudby) in der Karmelitská 2/4, wo das Klavier Bedřich Smetanas zu sehen ist. Außerdem kann man sich hier auch OriginalMusikaufnahmen anhören.

Stadtführung durch Prag Das musikalische Prag Auf den Spuren von A. Dvořák, W. A. Mozart, B. Smetana bis hin zur John-Lennon-Mauer.

www.czechtourism.com 13