Wien MNICHOVO HRADIŠTĚ STAVOVSKÉ DIVADLO Kačina Litomyšl Český Krumlov Weitra (Vitoraz) Grein Theatre an der Wien Graz – SchauspielHAUS Graz – OPERA Theater an der Wien ∙ Linke Wienzeile 6 ∙ 1060 Wien ∙ Österreich Besichtigung: Regelmäßig öffentliche Führungen (Termine s. Internetseite) ∙ Gruppenführungen auf Anfrage Tel.: (+43) (0) 1 588-30-660 150 200 50 100 300 400 Wien ist die Stadt der Musik und des Theaters. Die beiden berühmtesten Wiener Theater, die Staatsoper (1869) und das Burgtheater (1888), prunken mit ihren reich geschmückten Fassaden, Treppen und Foyers aus dem späten 19. Jahrhundert, während die Zuschauerräume aus den 1950er Jahren stammen. Das Ronacher (1872), heute ein Musiktheater, und das Volkstheater (1889), ein Schauspielhaus, sind Bauten des bekannten österreichischen Architektenduos Ferdinand Fellner und Hermann Helmer. Das älteste österreichische Theater, das Schlosstheater Maria Theresias in Schönbrunn (1747/1767), ist leider nicht öffentlich zugänglich. Im Raimundtheater (1893) werden vorwiegend Musicals aufgeführt, während die Volksoper (1898) und das Theater an der Wien Opern und Operetten zeigen. Und hinter der Staatsoper erwartet das Theatermuseum einen Besuch. In der Nähe des Theaters an der Wien sind unter anderem das erhalten gebliebene Kulissendepot des Burgtheaters von Gottfried Semper (1877) und der Ausstellungspavillon Secession von J. M. Olbrich (1897) interessant. Foto: Marcela Steinbachová, Skipina (Innenansichten des Semperdepots); CC BY-SA: Thomas Ledl (Burgtheater), C. Cossa, Peter Haas (Staatsoper), Gryffindor (Secession)