Spa Stadt Lázně Jáchymov Sankt Joachimsthal gehört wegen seiner einzigartigen Naturheilquelle und dem spezifischen Kurprogramm zu den bedeutenden Vertretern der westböhmischen Kur. Die damalige Bergbaustadt liegt in einem Tal am Fuße des Erzgebirges in einer Höhe von 560 - 750 m ü.M in einem Gebiet mit dem weltweit größten Vorkommen an Mineralien. Es gibt hier 230 verschiedene Arten von Mineralien. Ein wichtiger Bestandteil des Kurbads Joachimsthal ist die Svornost (Grube Eintracht), in der Radiumheilwasser entsteht und aus welcher dieses anschließend in die Balneobetriebe zu den Kursanatorien transportiert wird. Die Svornost (Grube Eintracht) wurde beinahe gleichzeitig mit der Stadt Joachimsthal gegründet, die seit 1520 eine freie Bergbaustadt ist. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde die Svornost (Grube Eintracht)für die Silbergewinnung genutzt, später dann zur Gewinnung anderer Buntmetalle. Seit der Hälfte des 19. Jahrhunderts war das Uranerz Pechblende das wichtigste gewonnene Mineral - zuerst für die Herstellung von Uranfarben, nachher zur Herstellung von Radium und seit 1946 als eine Quelle der Atomenergie. Joachimsthal ist das einzige Radiumheilbad in der Tschechischen Republik, es zählt zu den Wässern mit der höchsten Heilaktivität des Radons pro Liter weltweit. Behandelte Indikationen in St. Joachimsthal Kreislaufstörungen Nervenkrankheiten Störungen des Bewegungsapparats Naturheilquellen Zu den Kurprozeduren mit der Naturheilquelle wird das Radiumwasser verwendet. Das Wasser von allen diesen Quellen wird in einem Bassin auf dem 12. Stollen erfasst und von dort bis zu einer Höhe von 400 m in einen Akkumulationsbehälter auf den Stollen Barbara gepumpt. Aus dem Behälter läuft das Radiumwasser dann auf den Stollen Daniel und wird schließlich in einer Leitung mit einer Gesamtlänge von ca. 3000 m in einzelne Balneobetriebe geleitet. Joachimsthaler Quellen Quelle Curie Quelle C1 Quelle Běhounek Quelle Agricola Allgemeine Behandlungsprozeduren und Gesundheitsleistungen Radiumbäder Minimale wirkungsvolle Anzahl sind 10 Bäder, maximal 24 Bäder; sie werden 6x pro Woche mit einer Temperatur von 36 °C und 20 Minuten lang mit einer anschließenden trockenen Packung genommen. . Rehabilitation - Heilgymnastik Physikalische Therapie Massagen Masáže Wasserbehandlung Akupunktur Physikalische, biochemische und gerätediagnostische Untersuchungen Spezielle Therapie -Brachyradiumtherapie(sog. „Joachimsthaler Schachteln") - Diese europäische Spezialität ist für die Behandlung von chronischen schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates geeignet, die auf keinen anderen Typ einer analgetischen Behandlung reagieren. Es geht um die Nutzung der Schmerzlinderungswirkung der ionisierenden Gammastrahlen, welche mit einer speziellen Methode der Brachyradiumtherapie lokal auf die schmerzhafte Struktur angewendet wird. Die Therapie bietet den Patienten eine mehrmonatige Schmerzerleichterung. i map menu www