Spa Stadt Karlovy Vary Die Stadt erstreckt sich im nördlichen Zipfel des Slavkovský les (Kaiserwaldes) in einer Höhe von 375 – 644 m über dem Meeresspiegel. Bereits seit ewigen Zeiten gibt hier die Natur den Menschen Gesundheit aus den thermalen Mineralquellen in Form einer natürlichen Ionenlösung, die dem Körper die Kraft zurückgibt und den müden Organismus verjüngt. Das Regenwasser aus den umliegenden Wäldern zieht durch Erdspalten in eine Tiefe von 2000 – 3000 m unter die Erdoberfläche ein, wo es jahrelang bleibt, vom Erdmagma erwärmt und vom gasförmigen Kohlendioxid und Mineralstoffen bereichert wird, daraufhin es in einer Heilgestalt mit Heilwirkungen zur Oberfläche sprudelt. Insgesamt sprudeln hier ungefähr 80 Thermalquellen. Aktuell werden 15 Quellen in Quellenbecken geleitet. Jede Minute sprudeln aus dem Erdinneren 2000 Liter Wasser mit einer Temperatur von 73 °C und einem Gehalt von 6,4 g Mineralien in jedem Liter. Die Karlsbader Quellen mit der Vorherrschaft von Hydrogencarbonat-Sulfat-Natriumchlorid-Ionen gehören zu der Gruppe der warmen alkalischen Glaubersalzwässer. Behandelte Indikationen in Karlsbad Erkrankungen des Verdauungstrakts Erkrankungen wegen Stoffwechselstörungen und Störungen der inkretorischen Drüsen Störungen des Bewegungsapparats Krebserkrankungen Karlsbad als das einzige Kurbad in der Tschechischen Republik behandelt Störungen des Verdauungssystems bei Kindern und Jugendlichen. Naturheilquellen Für die Kurprozeduren werden die hiesigen Naturheilquellen genutzt: das thermale Mineralwasser für die Trinkkur, die Bäder und Spülungen und das Naturgas für die Anwendung von Injektionen und für trockene Bäder. Das Spektrum der Heilquellen erweitern Peloide aus den Lokalitäten der Karlsbader Region. Karlsbader Quellen 1. Vřídlo (Sprudel) 2. Pramen Karla IV. (Quella Karls IV.) 3. Pramen Zámecký dolní (Untere Schlossquelle) 4. Pramen Zámecký horní (Obere Schlossquelle) 5. Pramen Tržní (Marktquelle) 6. Pramen Mlýnský (Mühlbrunn) 7. Pramen Rusalčin (Nymphenquelle) 8. Pramen Knížete Václava I + II(Quelle des Fürsten Wenzel) 9. Pramen Libušin (Libusa-Quelle 10. Pramen Skalní (Felsenquelle) 11. Pramen Svobody (Freiheitsquelle) 12. Pramen Sadový (Parkquelle) 13. Pramen Dorotka (Dorotheen-Quelle) - nicht zugänglich 14. Pramen Štěpánka (Stephanie-Quelle) 15. Pramen Hadí (Schlagenquelle) Allgemeine Behandlungsprozeduren und Gesundheitsleistungen Trinkkur mit thermalem HeilmineralwasserWasser und Gasbäder Schleimhautspülungen (Mund-, Darmspülungen und gynäkologische Spülungen Wärme- und Kälteprozeduren Peloidum-Packungen (Schlamm-und Moorpackungen) Massagen Wasserbehandlung Physikalische Therapie (Elektro-, Magnet- und Fototherapie) Heilgymnastik und Terrainkuren Diättherapie Erziehung zu einem gesunden Lebensstil Sonstige ergänzende Prozeduren (z.B. Anwendung von äußerlichdermatologischen Produkten, Akupunktur, Sauerstofftherapie...) Physikalische, biochemische und gerätediagnostische Untersuchungen Zur Stärkung einer gesunden Kondition tragen auch Spaziergänge in die umliegenden Kurwälder bei. i map menu www