Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen Pivovar Dalešice Jazzfest Karlovy Vary (Karlsbad) Das inzwischen traditionsreiche Karlsbader internationale Jazzfestival wird unter dem Namen Jazzfest Karlovy Vary bereits seit 2001 veranstaltet. Dank seinem künstlerischen Niveau gehört das Jazzfest Karlovy Vary gegenwärtig zu den bedeutendsten Kulturevents in der Karlsbader Region und zugleich auch zu den meistbesuchten Festivals in ganz Tschechien. Veranstaltungstermin ist jedes Jahr im Oktober. Die Konzerte finden an mehreren Standorten von Karlsbad und Sokolov (Falkenau) statt. Begleitet wird das Festival durch Workshops und Jazzwerkstätten. Wallenstein-Festspiele Cheb (Eger) Die neuzeitlichen Wallenstein-Festspiele finden in Cheb regelmäßig seit dem Jahre 2005 statt. Ihre ursprüngliche Tradition reicht jedoch viel weiter zurück. An die Aufenthalte des Herzogs Albrecht von Wallenstein und seine Ermordung, die sich in einem der Bürgerhäuser auf dem Egerer Marktplatz zutrug, wurde mit Vorliebe bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Derzeit finden die Festspiele einmal in zwei Jahren (jedes ungerade Jahr) statt und erfreuen sich sowohl bei den Einwohnern der Stadt Cheb, als auch bei den Touristen großer Beliebtheit. Im wirklich vielfältigen Programm der Festspiele kommt ein jeder auf seine Kosten, ob es sich nun um die Rekonstruktion von Momenten der Aufenthalte Wallensteins in Eger, um die Festumzüge, den historischen Jahrmarkt auf dem Marktplatz oder weitere Kulturveranstaltungen handelt. Chopin-Festival in Marienbad Das traditionelle Fryderyk-Chopin-Festival in Marienbad wird von der Fryderyk-Chopin-Gesellschaft veranstaltet. Im Rahmen des Festivals treten namhafte tschechische und ausländische Interpreten auf, die nicht nur Werke von Fryderyk Chopin, sondern auch anderer bekannter Musikdichter darbieten. Beim Festival kann man jedoch auch sonstige Begleitveranstaltungen besuchen, wie z.B. Ausstellungen, Sportwettkämpfe usw., es bietet sich auch an, das Chopin-Haus zu besichtigen, in dem eine ständige, Fryderyk Chopin gewidmete Ausstellung installiert ist, die das Leben und die Aufenthalte dieses Künstlers im malerischen Kurort Marienbad näher bringt. Internationales Filmfestival Karlovy Vary Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary ist die größte und bedeutendste Veranstaltung der Karlsbader Region. Aufgrund dessen verwandelt sich Karlovy Vary jedes Jahr Anfang Juli in ein Mekka der Filmbegeisterten, der Journalisten und prominenter Persönlichkeiten. Dabei geht es um das bedeutendste internationale Filmfestival der Kategorie A in Mittel- und Osteuropa und das einzige Filmfestival der Kategorie A in der Tschechischen Republik. Die Kategorie A reiht das Karlsbader IFF in die Kategorie prestigevoller Festivals mit dem Statut „nicht spezialisiertes Festival abendfüllender Spielfilme“ wie zum Beispiel die IFF in Cannes, Berlin, Venedig oder in Tokio. Das Filmfest stellt alljährlich mehr als 200 neuer Filme aus aller Welt vor. Eine ganze Reihe dieser Filme gelangt dank ihrer Aufführung beim IFF Karlovy Vary in die tschechische oder ausländische Filmdistribution, auf die Fernsehbildschirme oder ins Programm anderer Filmfeste. FIJO – Internationales Festival der Jugendblasorchester Die Stadt Cheb ist seit 1970 Veranstalter des INTERNATIONALEN FESTIVALS VON JUGENDBLASORCHESTERN – FIJO, (le Festival Internacional des Jeunes Orchestres Instruments á vent). An der Wiege dieses Festivals stand der große Musikenthusiast, Dirigent und Gründer des Jugendblasorchesters in Cheb, ein Lehrer in der Cheber Musikschule, Herr Václav Kučera. Der Idee zur Entstehung eines Blasmusikfestivals schlossen sich auch weitere hervorragenden Persönlichkeiten der tschechischen Musikszene, Dirigenten von Blasmusikorchestern und Komponisten an - Jindřich Praveček, Karel Vacek, Jaromír Vejvoda, Václav Poncar. Während seiner Existenz nahmen bisher 378 Orchester und Majorettengruppen aus 32 Ländern Europas und Asiens an diesem Musikfest teil. Die Stadt Cheb wurde so Gastgeber für insgesamt 21 426 Festivalteilnehmer. Das Festival findet als Biennale statt. Der absolute Höhepunkt des Programms ist es, wenn alle anwesende Klangkörper zwei Kompositionen zusammen spielen. Die Komposition Jindřich Praveček „Flattert ihr, Fahnen“ wurde zur symbolischen Festivalhymne gewählt. Das Festival findet regelmäßig jedes gerade Jahr Ende Juni / Anfang Juli statt. In den Höfen von Eger (Chebské dvorky) – Regionales Festival künstlerischer Projekte Jedes Jahr, Anfang Juni, sind die schmalen Gassen und weitere reizvolle Winkel der Stadt Cheb Orte der Kunst, jener Veranstaltungen, unter denen jeder „das Seine“ findet und die sich an mehr als 20 Orten im Zentrum von Eger abspielen. Hier können Sie Ausstellungen von Bildern, Fotografien, Plastiken führender Künstler, Konzerte aller Genres genießen, an zahlreichen Workshops und Kunstwerkstätten, verschiedenen Filmvorführungen oder Theatervorstellungen teilnehmen. Eine Selbstverständlichkeit ist auch das Programm für die Kinder. Food Festival Karlovy Vary Eine Woche voller kulinarischer Genüsse unter der Bezeichnung Food Festival findet in Karlovy Vary regelmäßig jeden Mai im Rahmen der Eröffnung der Kursaison statt. Im Verlaufe dieser Veranstaltung können Sie Spezialitäten aus der Karlsbader Region direkt im Zentrum der Stadt kosten und so behilflich sein, das Team der besten Köche zu küren. Im Rahmen des Food Festivals gibt es ebenso ein vielfältiges Kulturprogramm für Erwachsene und für Kinder. Eröffnung der Kursaison in Karlovy Vary (Karlsbad) Die Eröffnung der Kursaison ist eine beliebte Veranstaltung, die alljährlich im Mai die Kursaison in Karlsbad startet. Bestandteil der Feierlichkeiten sind ein Umzug durch die Stadt mit ihrem Gründer, König Karl IV. zu Pferde, an der Spitze, die Weihe der Mineralquellen, ein handwerklicher Jahrmarkt, verschiedene Konzerte sowie weitere kulturelle Auftritte und gesellschaftliche Veranstaltungen. Die Veranstaltungen in Verbindung mit der Eröffnung der Kursaison finden an vielen Orten Karlsbads statt, u. a. auf der Masaryk-Straße, auf der Freifläche vor dem Hauptpostamt und dem Hotel Thermal, auf der Mühlenkolonnade, im Park Kleines Versailles, im Grandhotel Pupp etc. Karlsbader Folklorefestival Jedes Jahr treffen sich Anfang September in Karlsbad dutzende Musik- und Volkstanzensembles aus aller Welt. Die Zuschauer können während des Festivals zwischen vielen Veranstaltungen auf unterschiedlichsten Bühnen in der Stadt und in der Umgebung auswählen. Ein völlig einzigartiges Programm, in welchem sich die meisten beteiligten Ensembles vorstellen, bleibt jedoch das Galaprogramm, das alljährlich im Großen Saal des Kurhotels Thermal stattfindet. i map menu www