Natur Entdecken Sie den Naturreichtum des Erzgebirges, Kaiserwaldes (Slavkovský les) und sonstiger interessanter Lokalitäten und Naturschutzgebiete – bei Ihren Wanderungen, Radtouren oder auch auf den zahlreichen Lehrpfaden der Karlsbader Region… Gottesgaber Torfmoore (Božídarské rašeliniště) Das Nationale Naturreservat Gottesgaber Torfmoore (Božídarská rašeliniště) erstreckt sich am Rande der Gemeinde Boží Dar (Gottesgab) auf einer Fläche von nicht ganz 1000 ha und ist das größte Reservat in der Karlsbader Region. Das Reservat schützt mehrere Torfmoore, Bergwiesen, Heiden und Waldbestände in einer Meereshöhe um 1000 m. Die einzigartige Natur in der Reservation bildet ein sehr schönes und eindrucksvolles Landschaftsensemble, welches im Ergebnis der langzeitigen und mannigfaltigen historischen Nutzung, durch die forst- und landwirtschaftliche Bewirtschaftung sowie durch die Förderung von Buntmetallen und Torf entstand. Das Torfmoor ist ein Biotop vieler geschützter, gefährdeter Pflanzen und auch Tiere. Den höchsten naturwissenschaftlichen Wert haben die Krummgehölze in den Mooren, die Moorfichten, außergewöhnliche Arten von Moosen und Flechten. Die größte botanische Sehenswürdigkeit ist die Strauchbirke, die ein Relikt der letzten Eiszeit ist. Die größte zoologische Seltenheit ist der kritisch bedrohte Moorlaufkäfer, der neben dem Gottesgaber Torfmoor nur noch an zwei Orten der Tschechischen Republik lebt. Naturreservat Soos Das Naturreservat Soos, das in Mitteleuropa seinesgleichen sucht, befindet sich nördlich von Franzensbad. Es handelt sich um einzigartige Relikte eines Salzsees, der sich im Laufe der Jahrhunderte in ein Torfmoor und Mineralmoor verwandelt hat. Sie finden hier Rest vulkanischer Tätigkeit in Gestalt der Mofetten (CO2-Austritte) sowie zahlreiche Mineralquellen. In den nichtalltäglichen Biotopen, derer es hier sehr viele gibt, finden wir zahlreiche geschützte Tierarten sowie salzliebende bzw. Feuchtgebietspflanzen. Im Areal finden Sie darüber hinaus einen Geopark, ein Museum mit einer naturwissenschaftlichen und paläontologischen Ausstellung, einer Ausstellung prähistorischer Echsen in Lebensgröße, die Ausstellung "Die Vogelwelt des Egerland“ sowie ein Damwildgehege. Durch das Naturreservat Soos führt ein Lehrpfad mit mehreren lehrreichen Rastpunkten. Nationales Naturreservat Kladské rašeliniště (Glatzener Moor) Es handelt sich um eines der ältesten und größten Naturreservate in der Karlsbader Gegend und den wertvollsten Teil des Landschaftsschutzgebietes Kaiserwald (Slavkovský les). Das Glatzener Torfmoor (Kladská rašeliniště) ist ein einzigartiges Ensemble von Gebirgs-Regenwassermooren in Meereshöhen von 800 bis 930 m einer Gesamtfläche von fast 300 ha. Auf den Torfmooren wachsen charakteristische Pflanzenarten und leben Tiere, die sich dem hiesigen sauren Umfeld und dem nährstoffarmen Boden angepasst haben. Neben der Gemeinen Fichte können Sie hier auch verkrüppelte Gehölze wie die Moorkiefer, die Bergkiefer oder die Moorbirke finden. Von den Strauchgewächsen gedeihen hier die Rauschbeere (auch Moorbeere genannt) oder die Gewöhnliche Moosbeere. Von den Kräutern können wir fleischfressende Pflanzen nennen, wie die Fettkräuter und den rundblättrigen Sonnentau. Die gefährdeten Tierarten sind hier unter anderem durch das seltenen Auerhuhn oder den Schwarzstorch vertreten. Allgemein verbreitet sind hier ferner die Kreuzotter oder der Grasfrosch. Einen Teil des Reservats können Sie auch dank des Lehrpfades Kladská begehen, der durch einen Teil der Reservation Tajga über Brückenstege führt. i map menu www