Kontakty Für die Präsentation der Villa Tugendhat wurden die Fotografien aus dem Archiv des Museums der Stadt Brno bereitgestellt- Abteilung Villa Tugendhat, Studien-und Dokumentationszentrum. Für die Präsentation der Villa Jurkovič wurden die Fotografien aus dem Archiv der Mährischen Galerie in Brno und dem Slowakischen Nationalarchiv bereitgestellt. Für die Präsentation des Kunstgewerbemuseums wurden die Fotografien aus dem Archiv der Mährischen Galerie in Brno bereitgestellt. Für die Präsentation der Leoš-Janáček-Gedenkstätte wurden die Fotografien aus dem Mährischen Landesmuseum, Archiv der Leoš-Janáček-Gedenkstätte bereitgestellt. Für die Präsentation der Alfons-Mucha Gedenkstätte wurden die Fotografien aus dem Archiv von Jan Sucharda und Archiv der Mährischen Galerie in Brno bereitgestellt. Für die Präsentation des Josef-Hoffmann-Geburtshauses wurden die Fotografien aus dem Archiv der Mährischen Galerie in Brno bereitgestellt. Für die Präsentation des Gustav-Mahler-Hauses wurden die Fotografien aus dem Archiv der Stadt Jihlava bereitgestellt. Für die Präsentation des Österreichischen Museums für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (MAK Wien) wurden Fotografien aus den folgenden Archiven bereitgestellt: Gerald Zugmann/ MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst/ MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst/ Katrin Wißkirchen Mobile Applikation wird im Rahmen des Projektes „Auf den Spuren der Moderne – Eine transnationale Kultur-und Museumsroute durch das Architekturerbe des frühen 20. Jahrhunderts in Südmähren und im Nordosten Österreichs“ realisiert , das durch das Operationsprogramm Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich – Tschechische Republik 2007-2013 unter der Registriernummer M00203 mitfinanziert ist. Die Projektpartner sind: Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (MAK Wien) www.mak.at Mährische Galerie in Brno www.moravska-galerie.cz Europaforum Wien www.europaforum.or.at Tourismuszentrale – Südmähren www.ccrjm.cz